
LEBEN IN DER SAMTGEMEINDE NEUENKIRCHEN 1.
Samtgemeinde Neuenkirchen – Informationsbroschüre 9
Tourismus
Eine der reizvollsten Regionen Deutschlands
ist das Osnabrücker Land, in dessen nördlichem
Teil unsere Samtgemeinde in einer
Parklandschaft mit Wiesen und Wäldern
liegt. „Sie leben unter alten Eichenhainen“,
berichtete Tacitus einst seinen römischen
Landsleuten und er hat hierbei wohl aus
seinen Aufzeichnungen über unsere Heimat
zitiert. Hier und da trifft man noch auf jene
Idylle, wie sie Tacitus beschrieben hat.
Insofern finden gerade Radelfreunde optimale
Voraussetzungen, nicht zuletzt
durch die Einbindung der Samtgemeinde
Neuenkirchen in das Radverkehrsleitsystem
für das Osnabrücker Land, durch die gastronomischen
Radlerangebote der Gastrogilde
mit dem Highlight „Mit Rad up Pad“ und
durch den themenbezogenen Bernard-
Overberg-Radweg in Voltlage.
Handwerk hautnah erleben und schauen,
wie hier die Menschen vor gar nicht
so langer Zeit gelebt haben, kann man
im Heimatmuseum im Voltlager Ortsteil
Höckel. Über 500 Exponate hat der
Heimatverein als Schätze der Orts- und
Regionalgeschichte zusammengetragen.
In seinem (Freiland)-Museum im Merzener
Ortsteil Lechtrup präsentiert der Verein der
Traktoren- und Raritätenfreunde Merzen
eine Sammlung von alten Landmaschinen,
Handwerkzeugen und Raritäten.
Nach Radeltour und Museumsbesuch
kommt jeder im Merzener Gasthof
Dückinghaus im Wortsinn zum Zuge:
Anstelle eines Kellners versorgt eine
Modelleisenbahn die durstige und hungrige
Kundschaft. Im angegliederten deutschlandweit
einzigen Eisenbahnhotel können
die Gäste in einem Zugabteil übernachten.
Zum Beispiel auch nach einer Wanderung
durch den Wacholderhain in Plaggenschale
auf dem Gelände des mit 111 Grabhügeln
größten Hügelgräberfeldes im Landkreis
Osnabrück. Der Wacholder ist ein uraltes
und mystisches Gewächs unserer
Heimat und gilt auch als Glücksbringer
für Brautpaare. Eine weitere und durchaus
urige Übernachtungsmöglichkeit bietet
auch der Ferienhof Frohne im Merzener
Ortsteil Lechtrup mit seinem Heuhotel, auf
dem außerdem gemütlich eingerichtete
Ferienwohnungen und Zimmer zum Urlaub
machen einladen.
Und plötzlich steht man in Ägypten,
ohne jemals Deutschland verlassen zu
haben. Dieses „Wunder“ geschieht in
Neuenkirchen, denn ein Ortsteil heißt
Ägypten. Eine Sage gibt Aufschluss über
die kuriose Verbindung einiger schmucker
Fachwerkgehöfte mit dem Land der
Pharaonen: Im 16. Jahrhundert sollen räuberische
Vagabunden, die im Volksmund
Egypter genannt wurden, die Gegend unsicher
gemacht haben. Heute ist Ägypten
eine friedliche und von der Landwirtschaft
geprägte Bauernschaft, in der nur der
Straßenname und ein Findlingsstein mit
eingemeißeltem Schriftzug „Ägypten“ an
diese Sage erinnert.
Unsere Partnergemeinde
Jeziorany (Seeburg) im Kreis
Olsztyn in Polen
Anschrift Gemeinde:
Urzad Miejski
Plac Zamkowy 4, 11-320 Jeziorany
www.jeziorany.com.pl
Die Gemeinde
Die Gemeinde Jeziorany (Seeburg) ist
eine von zwölf Gemeinden im Landkreis
Olsztyn (Allenstein), in dem rund 114.000
Menschen leben. Jeziorany ist 214 qkm
groß (Samtgemeinde Neuenkirchen:
153 qkm) und ist überwiegend landwirtschaftlich
geprägt. Die Stadt liegt westlich
der Masurischen Seenplatte. Rund
8.500 Menschen leben in der Gemeinde
Jeziorany, zu der neben der Stadt auch
weitere Gemeinden im Umland gehören.
Die Partnerschaft mit Jeziorany besteht
seit 2004 und wurde durch den Landkreis
Osnabrück initiiert. Dieser pflegt seit 1999
eine intensive Partnerschaft mit dem polnischen
Landkreis Olsztyn (Allenstein).
Durch gegenseitige Besuche verschiedener
Vereine, Besuche der Gemeinderäte
und durch private Kontakte wird die
Partnerschaft gepflegt.
Wacholderhain in Plaggenschale
Impressionen aus der Partnerstadt Jeziorany