
1. LEBEN IN DER SAMTGEMEINDE NEUENKIRCHEN
Aus der Geschichte der Samtgemeinde
Die Samtgemeinde Neuenkirchen wurde
durch das „Osnabrück-Gesetz“ mit
Wirkung vom 01. Juli 1972 neu gebildet.
Sie umfasst die drei Einheitsgemeinden
Merzen, Neuenkirchen und Voltlage.
10.532 Einwohner leben hier auf einer
Fläche von 152,81 qkm. Sitz der Samtgemeindeverwaltung
ist Neuenkirchen.
Daneben werden in den Gemeinden
Merzen und Voltlage Bürgerbüros unterhalten.
Die Samtgemeinde Neuenkirchen ist
eine ländlich strukturierte Flächengemeinde
abseits der Hektik und Schnelligkeit von
Großstädten und Ballungsräumen, in ruhiger
Erholungslandschaft, eingebettet in
die Wälder des Gehn und des Osnabrücker
Nordlandes.
Die drei Mitgliedsgemeinden (Merzen mit
den Ortsteilen Merzen, Döllinghausen,
Engelern, Ost- und Westeroden, Plaggenschale
und Südmerzen), Neuenkirchen
(mit den Ortsteilen Neuenkirchen,
Vinte, Limbergen, Lintern, Steinfeld und
Rothertshausen) sowie Voltlage (mit den
Ortsteilen Voltlage, Höckel und Weese) wurden
ebenfalls 1972 durch das „Osnabrück
Gesetz“ neu geschaffen. Es handelt sich
hier jeweils um den Zusammenschluss von
Kirchspielen zu einer politischen Einheit.
Erstmals urkundlich erwähnt wurde Merzen
im Jahre 977 in einer Urkunde Otto‘s II.
Neuenkirchen fand seine erste urkundliche
Erwähnung im Güterverzeichnis der Grafen
von Dale aus dem Jahre 1188. Die erste urkundliche
Erwähnung von Voltlage geht in
das Jahr 1271 zurück.
Bei der Wahrnehmung der kommunalen
4 Samtgemeinde Neuenkirchen – Informationsbroschüre
Aufgaben hat sich die Samtgemeinde
Neuenkirchen als Ziel gesetzt, für ihren
Raum ausgewogene, wirtschaftliche, soziale
und kulturelle Verhältnisse zu schaffen
und zu erhalten.
Ein wesentlicher Wirtschafts- und
Erwerbszweig ist die Landwirtschaft.
Daneben bieten zahlreiche Handwerks-,
Dienstleistungs- und Gewerbebetriebe
den Menschen in der Samtgemeinde
eine Existenzgrundlage. Ein gut ausgebautes
Straßennetz, Sport- und Freizeiteinrichtungen,
Kindertagesstätten mit
Kindergärten und Kinderkrippen, Jugend-
heime, Jugendtreffs, Schulen sowie
Einrichtungen für kulturelle Veranstaltungen
und vieles andere mehr zeugen von einer
weitsichtigen Planung der verantwortlichen
Gremien.
In allen drei Gemeinden der Samtgemeinde
stehen ausreichend Wohnbauflächen in
attraktiven Baugebieten zu günstigen
Konditionen sowie preiswerte und vollerschlossene
Gewerbegrundstücke bereit.
Sport und Erholung werden groß geschrieben
in der Samtgemeinde Neuenkirchen. So
sind mit Unterstützung der Samtgemeinde
zahlreiche Einrichtungen geschaffen worden,
z. B. Tennis- und Reitanlagen, Schieß-
sporteinrichtungen, Sporthallen, Spiel- und
Sportplätze.