
GESUNDHEIT UND SOZIALES 4.
Samtgemeinde Neuenkirchen – Informationsbroschüre 29
Notruftafel
Polizei/Notruf 110
Polizeistation Neuenkirchen 05465/322
Polizeistation Fürstenau 05901/9595-0
Polizeikommissariat
Bersenbrück 05439/969-0
Feuerwehr/Rettungsdienst 112
Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117
Ärzte-Notdienst für die
Samtgemeinde Neuenkirchen
Notdienstkreis Ankum
(für Merzen und Voltlage) 01805/884022
Notdienstkreis Bramsche
(für Neuenkirchen) 05461/4699
Zentraler Bereitschaftsdienst
Ambulanz
der Kinderärzte 0541/70006969
Elterntelefon (kostenlos) 0800/1110550
Kinder- und Jugendtelefon
Nummer gegen Kummer
(kostenlos) 0800/1110333
Hilfetelefon
Gewalt gegen Frauen
(kostenlos) 08000/116016
Sucht- und Drogenhotline 01805/313031
Giftnotruf 0551/19240
EC-Kartensperrung 116116
Telefonseelsorge
Evangelisch 0800/1110111
Katholisch 0800/1110222
Ver- und Entsorger
Gasversorgung RWE 05431/9550
Stromversorgung RWE 05464/9710
Wasserversorgung/Abwasserentsorgung
Wasserverband
Bersenbrück 05439/9406-0
Störungsannahme für Strom und Erdgas
RWE Energie Regionalversorgung Nord
Strom 01802/112200
Erdgas 08000/793437
Die Jugendarbeit in der Samtgemeinde Neuenkirchen
„Für jeden was dabei“
... unter diesem Motto steht die Kinder-
und Jugendarbeit in der Samtgemeinde
Neuenkirchen.
Die örtlichen Vereine und Verbände bieten
dafür zahlreiche Angebote, sich als Jugendlicher
auszuleben und seine Freizeit produktiv
und kreativ zu gestalten. Die Jugendpflege
der Samtgemeinde bietet dazu ebenfalls
Möglichkeiten der Freizeitgestaltung für
Jugendliche an. Die Jugendzentren in Neuen-
kirchen und in Merzen stehen als Offene
Treffs mit Kicker, Billard, verschiedenen Spie-
len, Fitnessräumen und vielem mehr für
jeden Jugendlichen zur Verfügung. Im
Rahmen der Jugendpflege und der Jugendzentren
finden zahlreiche Aktionen – auch
an den Wochenenden – statt. Zum Beispiel
Bowling, Geocaching, kreative Selbstmach-
Angebote, antialkoholische Cocktailabende
und Angebote zur Gestaltung der
Jugendtreffs. Wünsche und Anregungen
von Jugendlichen werden hierbei gerne berücksichtigt
und in die Tat umgesetzt.
Präventions- und Bildungsarbeit sind eben-
falls Schwerpunkte der Jugendpflege und
werden in Form von Projekten, Ausstellungen,
Fort- und Weiterbildungen für Ju-
gendliche realisiert. Auch versteht sich die
Jugendpflege als Ansprechpartner für jegliche
Problemstellungen rund um das Thema
Jugend für Jugendliche selbst, Erziehungsberechtigte,
pädagogische Fachkräfte der
Samtgemeinde und sonstig involvierte oder
interessierte Personen.
Die Jugendpflege setzt sich für die Interessen
und Belange junger Menschen ein und unterstützt
und vertritt sie. Die Grundprinzipien
der Arbeit setzen sich zusammen aus
Partizipation, Hilfe zur Selbsthilfe, Wertschätzung,
Akzeptanz und Toleranz,
Offenheit, Freiwilligkeit, Bedürfnis-,
Interessen- und Lebensweltorientierung.
Die Netzwerkarbeit mit den hiesigen Vereinen
und Verbänden ist ein fester und
nicht wegzudenkender Bestandteil der offe-
nen Kinder- und Jugendarbeit in der Samtgemeinde.
Jährliches Highlight sind die über
hundert Ferienspaßangebote im Sommer
und Winter, die von der Jugendpflege und
den Vereinen und Verbänden gemeinsam
organisiert und durchgeführt werden.
Jugendpflegerin
Franziska Kinscheck
Tel. 05465/201-31
Mobil: 0152/01032665
kinscheck@neuenkirchen-os.de
Facebook: Jugendpflegerin Franziska
Jugendpfleger
Uwe Hummert
Tel. 05465/201-22
Mobil: 0172/7846797
hummert@neuenkirchen-os.de
Infos zu aktuellen Veranstaltungen
und Themen der Jugendpflege:
Facebook: Jugendpflege der
Samtgemeinde Neuenkirchen